SJBR – Spandauer Beteiligungsrunde
Spandauer JugendBeteiligungsRunde
Gemeinsam gehen wir Dinge an, die uns als Jugendliche wichtig sind in Spandau!
SJBR - Was ist das?

Die Spandauer JugendBeteiligungsRunde ist ein Zusammenschluss von engagierten Spandauer Jugendlichen. In ihren monatlichen Peer-Treffen entscheiden sie über Fördermittel, vernetzen sich und versuchen Themen und Anliegen von Spandauer Kinder und Jugendlichen voranzubringen.
Hierzu tauschen sie sich mit Spandauer Politiker:innen und anderen Entscheidungsträger:innen aus und vertreten Eure Interessen als beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss, stimmberechtigtes Mitglied im Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie und beratendes Mitglied in der Jugendjury.
Jeder junge Mensch in Spandau kann ein Mitglied der SJBR werden. Also melde Dich gern bei uns und werde ein Teil von uns.
Termine der nächsten Peer-Treffen
Der Ablauf eines Spandauer Peer-Treffens
Sei willkommen zu unserem monatlichen Peer-Treffen. Mit einem gemeinsamen Frühstück starten wir den Tag, um im Anschluss über den aktuellen Stand der Bearbeitung Eurer Themen zu sprechen.
Durch die wechselnden thematischen Schwerpunkte der Arbeitsgruppen, kann es sein, das nicht alle AGs tagen.
09:30 Uhr Gemeinsames Frühstück
10:30 Uhr Sitzung der SJBR
11:30 – 12:00 Uhr 1. AG Block
12:15 – 12:45 Uhr 2. AG Block
13:00 – 13:30 Uhr 3. AG Block

Thematische Arbeitsgruppen
In den Arbeitsgruppen beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Themen von Spandauer Kindern und Jugendlichen. Die Themen wurden beim Jugendforum, in den Umfragen oder bei anderen Gelegenheiten an uns heran getragen.
Neue Themen werden immer wieder an uns heran getragen, somit ändern sich die Inhalte der Arbeitsgruppen auch immer wieder. Also kommt gern mit Euren Themen auf uns zu.

Wir entwickeln Workshops für Grundschüler*innen zu folgenden Themen: Cybermobbing, Klassenrat, Kinderrechte.
Wir setzten uns mit den Möglichkeiten für Sport- und Freizeitgestaltung in Spandau auseinander und treten in Kontakt mit den Verantwortlichen.
Wir planen ein Seminarwochenende zum Thema Selbstverteidigung, bei welchem Kinder und Jugendliche die Grundlagen der Selbstverteidigung erlernen.
Wir beschäftigen uns mit dem Thema sexuelle Vielfalt und gestalten gerade einen Fragebogen für die Entwicklung von geschlechtergerechten Angebote in Spandau.
Wir planen Veranstaltungen von Jugendlichen für Jugendliche in Gatow/ Kladow und Wilhelmstadt.
Wir befassen uns mit allen Themen und Anliegen rund um Staaken.
Wir überlegen gemeinsam wie Themen und Anliegen von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit gesehen werden können.
Erwachsene direkt und persönlich ansprechen. Damit alle Informationen bei möglichst vielen Jugendlichen ankommt!
Wir beschäftigen uns mit der Planung und Organisation des Jugendforums.
Wir Kümmern uns um alles, was zur Planung rund um unseren Happy- und EhrenTurn, gehört.
Veranstaltungen der SJBR
Beim jährlichen Jugendforum kommen Kinder und Jugendliche aus ganz Spandau und unterschiedlichen spandauer Schulen zusammen und diskutieren gemeinsam über alle Themen und Anliegen, die sie für Spandau haben. Am Ende des Tages treffen sie auf Politiker:innen und andere Entscheidungsträger:innen und sprechen mit diesen über ihre Vorstellungen für den Bezirk. Mehr
Der SpandOUR HappyTURN ist das jährliche Fest von Jugendlichen für Jugendliche in Spandau. Das Bühnenprogramm wird zusammengestellt von den Mitgliedern der SJBR und auch die verschiedenen Stände wie Kinderschminken und Kuchen werden von den Mitgliedern der SJBR organisiert. Mehr
Beim SpandOUR EhrenTURN wird das Engagement von jungen Menschen für ihren Bezirk ausgezeichnet. Preise werden in den drei Kategorien: 1. Projekte der Demokratiebildung innerhalb von Schule, 2. Projekte der Demokratiebildung außerhalb von Schule und 3. Junges Engagement von Einzelnen, verliehen. Mehr
Bei der jährlich stattfindenden Seminarfahrt an die Ostsee kommen die Mitglieder der SJBR zusammen, um über die weitere Bearbeitung, der beim Jugendforum gesammelten Themen und Anliegen von jungen Menschen aus Spandau, ins Gespräch zu kommen. Mehr

Kontakt
Cindy Becskei
Tel: 030-90270-2429
Mail: cindy.becskei@ba-spandau.berlin.de